Author Archiv: Sabine Germann

Besteuerung Vorbezug Säule 2 / 3a

Bei der Auszahlung wird Ihr Vorsorgekapital zu einem reduzierten Satz, getrennt vom übrigen Einkommen, versteuert. Wir berechnen Ihnen gerne wie hoch Ihre Steuern bei einem Bezug ausfallen würden. Achtung: Beachten Sie, dass Sie vor dem Bezug in den letzten drei Jahren keinen Einkauf in die Säule 2 getätigt haben.  

Voraussetzungen Bezug Säule 2 / 3a

Frühestens fünf Jahre vor der Pensionierung Aufnahme der selbständigen Tätigkeit (Achtung: Bezug innerhalb von einem Jahr nach Aufnahme) Bezug für Wohneigentum (Achtung: nur selbstgenutztes Wohneigentum) Definitives Verlassen der Schweiz Einkauf in eine Pensionskasse Bezug einer ganzen IV-Rente im Todesfall an die Begünstigten

Lagebeurteilung der Unternehmung

langfristige Existenzfähigkeit der eigenen Unternehmung Stärken- / Schwächenanalyse der Unternehmung Markt- und Konkurrenzanalyse Klare Definition der Aufgaben / Kompetenzen (Nachfolger / Uebergeber) Zeitplan der Uebergabe der Führungsverantwortung an den Nachfolger Abbau der nichtbetriebsnotwendigen Vermögensgegenstände

Archivierungspflicht von Belegen

Wie lange müssen die Geschäftsbelege aufbewahrt werden? Ein Unternehmer hat seine Geschäftsbücher ordnungsgemäss zu führen und grundsätzlich 10 Jahre aufzubewahren. Aber Achtung: Wenn Sie Besitzer einer Liegenschaft sind, empfiehlt es sich die Belege bis zum Verkauf der Liegenschaft aufzubewahren (Grundstückgewinnsteuer / Liquidationsgewinnsteuer / MWST). Es ist empfehlenswert einen eigenen Liegenschaftsordner anzuschreiben und darin alle Rechnungen, […]

Handelsregistereintrag

Wann müssen Sie sich im Handelsregister eintragen lassen? Einzelfirma: Natürliche Personen, die ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben und einen Jahresumsatz von mind. CHF 100 000 erzielen, sind verpflichtet, ihr Einzelunternehmen ins Handelsregister eintragen zu lassen. Gehören einer Person mehrere Einzelunternehmen, so ist deren Umsatz zusammenzurechnen. Die Pflicht zur Eintragung entsteht, sobald verlässliche Zahlen […]